-
7 Deaths of Maria Callas
Ein Opernprojekt von Marina Abramović -
A Midsummer Night’s Dream
Benjamin Britten (1913 – 1976) -
Aida [konzertant]
Giuseppe Verdi (1813 – 1901) -
Andrea Chenier
Umberto Giordano (1867 – 1948)Mit ihrer packenden Handlung, die im Paris von Robespierres Terrorregime spielt, und mit Arien wie »La mamma morta« ist ANDREA CHENIER eine der erfolgreichsten Opern der Puccini-Zeit, in der sich auf effektvolle Weise Revolutionslieder wie die »Marseillaise« mit der Intensität des italienischen Verismo zu einem musikalisch unverwechselbaren Tonfall verbinden. Dirigent: John Fiore, Regie: John Dew; Mit Martin Muehle, Juan Jesús Rodríguez, Irina Moreva u. a. -
Antikrist
Rued Langgaard (1893 – 1952) -
Best of: La Traviata (halbszenisch) / Open-Air auf dem Parkdeck
Giuseppe Verdi (1813 – 1901) - Di 05. Jul 2022, 19:30 Uhr
Carmen
Georges Bizet (1838 – 1875)Als „Operette mit bösem Ende“ bezeichnete Bizet seine Oper – zu Recht, denn das Einzigartige an CARMEN ist die Mischung aus romantischer Oper, realistischem Drama und Offenbach-Operette. Die Inszenierung von Ole Anders Tandberg erzählt die Geschichte in kraftvollen Bildern, die immer wieder zwischen Schock, Groteske und großem Gefühl wechseln … Dirigent: Dominic Limburg; Regie: Ole Anders Tandberg; Mit Irene Roberts, Valeriia Savinskaia, Matthew Newlin, Joel Allison u. a. -
Das Rheingold
Richard Wagner (1813 – 1883) -
Der Ring des Nibelungen – Das Rheingold
Richard Wagner (1813 – 1883) -
Der Ring des Nibelungen – Die Walküre
Richard Wagner (1813 – 1883) -
Der Ring des Nibelungen – Götterdämmerung
Richard Wagner (1813 – 1883) -
Der Ring des Nibelungen – Siegfried
Richard Wagner [1813 – 1883] -
Der Schatzgräber
Franz Schreker (1878 – 1934)Wie fast alle Werke Schrekers stellt auch dieses die Frage nach dem Verhältnis von Fantasie und Realität: Seelenverwandt jagen Els und Elis unterschiedlichen Schätzen nach. Doch selbst der Besitz allen Goldgeschmeides stillt beider Verlangen nicht. Und so geht es auch in dieser Schreker-Oper einmal mehr um das Sehnen selbst, das der Komponist als den eigentlichen »Schatz« bezeichnet. Musikalische Leitung: Marc Albrecht; Inszenierung: Christof Loy; Mit u. a. Elisabet Strid, Daniel Johansson, Tuomas Pursio, Michael Laurenz, Thomas Johannes Mayer. -
Die Entführung aus dem Serail
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) -
Die Fledermaus
Johann Strauß (1825 – 1899) - Sa 09. Jul 2022, 16:00 Uhr
Die Meistersinger von Nürnberg
Richard Wagner (1813 – 1883)Die Musik ist der zentrale Lebensinhalt für nahezu alle Figuren des Stückes. Ihr zu dienen und sie zu pflegen ist der Zweck der „Meistersingerzunft“, die sich hierzu ein strenges wie anspruchsvolles Regelwerk gegeben hat. Der Dienst an der Musik bestimmt damit auch das Leben von David und Magdalena, der Lehrbuben und Mädchen und ganz besonders das von Eva, der Tochter des reichen Veit Pogner. Dieser stellt ihr die Wahl des Bräutigams frei – unter einer Bedingung: „ein Meister muss es sein“, der Sieger eines öffentlichen Wettsingens ... Dirigent: Markus Stenz / John Fiore [26. Juni; 9. Juli]; Inszenierung: Jossi Wieler, Anna Viebrock, Sergio Morabito; Mit Johan Reuter, Albert Pesendorfer, Philipp Jekal, Klaus Florian Vogt, Ya-Chung Huang, Heidi Stober, Annika Schlicht u. a. -
Die Schneekönigin
Samuel Penderbayne (*1989) -
Die Vorüberlaufenden
Andrej Koroliov (*1982) -
Die Walküre
Richard Wagner (1813 – 1883) -
Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) -
Don Carlo
Giuseppe Verdi (1813 – 1901) -
Elektra
Richard Strauss (1864 – 1949) -
Greek / Open-Air auf dem Parkdeck
Mark-Anthony Turnage (*1960) -
Götterdämmerung
Richard Wagner (1813 – 1883) -
Hänsel und Gretel
Engelbert Humperdinck (1854 – 1921) -
Il barbiere di Siviglia
Gioacchino Rossini (1792 – 1868) -
Il viaggio a Reims
Gioacchino Rossini (1792 – 1868) -
Kinder tanzen – Der Nussknacker
Ballett für Kinder ab 4 Jahren mit Musik von Pjotr I. Tschaikowskij -
La bohème
Giacomo Puccini (1858 – 1924) -
La traviata
Giuseppe Verdi (1813 – 1901) - So 03. Jul 2022, 18:30 Uhr
Les Contes d'Hoffmann
Jacques Offenbach (1819 – 1880)Mit seiner Oper setzte Offenbach der Hoffmann-Begeisterung ein bleibendes Denkmal. Als Protagonist seiner eigenen Geschichten verfolgt der Dichter die Auswüchse seiner Fantasie zwischen Alkohol und Liebesschmerz, singenden Puppen und Schauervisionen. In Laurent Pellys Inszenierung vereinen sich magische Bühneneffekte mit nuancierter Personenregie … Dirigent: Emmanuel Villaume; Regie: Laurent Pelly; Mit Robert Watson, Heather Engebretson, Erwin Schrott, Jana Kurucová u. a. -
Les Vêpres Siciliennes
Giuseppe Verdi (1813 – 1901)Der als »Sizilianische Vesper« bekannte Aufstand Siziliens gegen seine französischen Besatzer 1282 ließ sich ohne weiteres mit Verdis Gegenwart und der 1830 begonnenen Eroberung und Kolonialisierung Algeriens kurzschließen. Dieser Bezug bildet den Ansatz für die Inszenierung des Franzosen Olivier Py, der den historischen Fokus bis in die fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts erweitert. Dirigent: Enrique Mazzola; Mit Michael Volle, Hulkar Sabirova, Valentyn Dytiuk, Patrick Guetti u. a. -
Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr
Bernhard Gander (*1969) / Serhij Zhadan (*1974) -
Lohengrin
Richard Wagner (1813 – 1883) -
Lucia di Lammermoor
Gaetano Donizetti (1797 – 1848) -
Madama Butterfly
Giacomo Puccini (1858 – 1924)Puccinis „japanische Tragödie“ ist nicht nur eines der höchst emotionalen Werke des Musiktheaters, sondern auch eine schonungslose Kritik am Imperialismus als System. Die 18-jährige Cio-Cio-San wird Opfer eines gefühllosen Patriarchats und eines Chauvinismus, der die Werte anderer Kulturen mit Füßen tritt. ... -
Nabucco
Giuseppe Verdi (1813 – 1901) -
Neue Szenen V: Scheiterhaufen
Musiktheater in drei Teilen von Sara Glojnarić, Sergey Kim und Lorenzo Troiani -
Once to be realised
Sechs Begegnungen mit Jani Christous „Project files“ -
Parsifal
Richard Wagner (1813 – 1883) -
September Song / Open-Air auf dem Parkdeck
Kurt Weills „American Songbook“ -
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Richard Wagner (1813 – 1883) -
The Great Django / Open-Air auf dem Parkdeck
Eine Hommage an Gitarrenlegende Django Reinhardt -
Tosca
Giacomo Puccini (1858 – 1924) -
Un ballo in maschera
Giuseppe Verdi (1813 – 1901) -
War Requiem / Musikfest Berlin in der Philharmonie
Benjamin Britten (1913 – 1976)