Willkommen
Dies ist Ihr persönlicher Bereich des Projekts „Meine Oper“. Hier aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten, Ihre Profileinstellungen, Ihr Passwort und/oder melden Sie sich ab.
Dies ist Ihr persönlicher Bereich des Projekts „Meine Oper“. Hier aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten, Ihre Profileinstellungen, Ihr Passwort und/oder melden Sie sich ab.
Der Förderkreis der Deutschen Oper Berlin unterstützt Berlins größtes Opernhaus seit 1982 – aktiv, engagiert und begeistert. Wir sind ein Kreis von Menschen, die sich eng mit dem Haus verbunden fühlen. Ein starkes Ensemble und hochrangige Künstler, beste Sichtverhältnisse und exzellente Akustik auf allen Plätzen – diese Leistungen des Hauses wollen wir verstärkt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Zugleich helfen wir dem Ensemble, besondere künstlerische Visionen zu verwirklichen. Wollen Sie mitmachen? Gerne informieren wir Sie über die Vorteile, die Sie als Mitglied des Förderkreises erwarten dürfen. Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen. Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst, Ihr André Schmitz
Vorsitzender des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin e.V.
Zu unserem Jour Fixe habe ich im Februar Silke Sense eingeladen. Sie leitet seit der Spielzeit 2004/2005 das Opernballett der Deutschen Oper Berlin und ist für die choreographischen Einstudierungen zuständig. Sie wird uns die tänzerische Seite eines Opernabends näher bringen und uns erzählen, warum es ein Opern- und ein Staatsballett gibt.
Ende März wird die selten gespielte Oper DER ZWERG von Alexander von Zemlinsky bei uns Premiere haben. Der junge Opernregisseur Tobias Kratzer, der in diesem Jahr auch den TANNHÄUSER für Bayreuth inszenieren wird, bringt das Stück um den aussichtlos verliebten Zwerg (David Butt Philipp) und die boshafte Prinzessin Donna Clara (Elena Tsallagova) nach einer Vorlage von Oskar Wilde auf die Bühne der Deutschen Oper Berlin.
Als Förderkreis unterstützen wir jährlich eine Neukomposition eines Nachwuchskomponisten: Diesmal Alexander Liebermann, der zum Thema „Nacht und Träume“ ein Kammerwerk erarbeitet. Erstmals erklingt es am 28. Januar 2019, es singt unsere Stipendiatin Meechot Marrero. Im Anschluss an das Tischlereikonzert freuen wir uns, die Kuratorin der Kammermusikreihe, Manon Gerhardt, und den Komponist zu einem gemeinsamen Gespräch begrüßen zu dürfen.
Als aktives Mitglied können Sie durch finanzielle und ideelle Beiträge die Deutsche Oper Berlin fördern und begleiten, zum Beispiel mit der Unterstützung für einzigartige Produktionen, mit der Förderung des Nachwuchses durch Stipendien oder durch die Finanzierung herausragender Einzelprojekte.
Vorsitzender André Schmitz – 1. Stellv. Vorsitzender Kilian Jay von Seldeneck – 2. Stellv. Vorsitzende, Schatzmeisterin Dr. Marion Knauf – Weitere Mitglieder Klaus Siegers, Margarita Broich, Axel Goedecke, John Kornblum, Dr. Philipp Semmer und Intendant Dietmar Schwarz
Silke Alsweiler-Lösch
(Leiterin der Geschäftsstelle)
Förderkreis der Deutschen Oper Berlin, Richard-Wagner-Straße 10, 10585 Berlin
Fon: +49 [0]30-343 84-240 / Fax -686
Kontoverbindung
IBAN: DE67 1007 0000 0056 3668 00
BIC (SWIFT-CODE): DEUTDEBBXXX