Willkommen
Dies ist Ihr persönlicher Bereich des Projekts „Meine Oper“. Hier aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten, Ihre Profileinstellungen, Ihr Passwort und/oder melden Sie sich ab.
Dies ist Ihr persönlicher Bereich des Projekts „Meine Oper“. Hier aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten, Ihre Profileinstellungen, Ihr Passwort und/oder melden Sie sich ab.
*) Alle Ermäßigungsberechtigten erhalten Karten zum ermäßigten Preis von € 8,00 bereits im allgemeinen Vorverkauf. Bei Webbuchung wählen Sie bitte nach Auswahl des Platzes die Verkaufsart „ermäßigt“ im Pull-Down-Menu unter dem Saalplan.
Musiktheater von François Sarhan
Uraufführung am 6. Oktober 2018 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Für Kinder ab 6 Jahren
45 Minuten / Keine Pause
Musikalische Leitung / Klavier
Komposition, Text, Bühne, Objekte
Inszenierung
Kostüme
Dramaturgie
Musiktheaterpädagogik
Objektbau
Fedora, ein kleines Mädchen
Ihre Elster
Sonnenträger / Frau Suppenschüssel / Don Quichotte / Meerfahrer / Polizist
Maurice / Polizist / Meerfahrer
Uhrmacher / Polizist / Meerfahrer / Schlagzeuger
Sancho / Gitarre
Klarinette / Bassklarinette
Da sind Fedora und ihre Elster ja in einen schönen Schlamassel geraten! Erst geht Fedora die große Uhr kaputt und dann kann es die Elster mal wieder nicht lassen: Schwupps ist die glitzernde Acht verschwunden. Jetzt spielt die Zeit verrückt. Der Sonnenträger wartet vergeblich auf den Mond, um endlich Feierabend zu machen. Dabei will er doch bloß fernsehen! Und wer muss die Suppe am Ende auslöffeln? Immer Fedora. Jetzt soll sie auch noch die Acht suchen! Vielleicht ist die ja bei Frau Suppenschüssel in New York? Mit Maurice und Maurice, einem merkwürdigen Zwillingspärchen, überqueren Fedora und ihre Elster den Atlantik. Aber die Brüder schlafen ständig ein und bringen fast das Boot zum Kentern. Frau Suppenschüssel hat inzwischen ihre Krakrasuppe gekocht – ein ziemlich ekliges Gebräu. Da sucht Fedora lieber anderswo weiter. Aber wie um alles in der Welt soll sie jetzt bloß zurück nach Berlin? Die Taxidrehorgel ist leider zu teuer. Und dann taucht auch noch Don Quichotte auf und die Kopfkissenpolizei führt eine Kopfkissenkontrolle durch: Fedoras Elster soll verhaftet werden. Da die Acht immer noch nicht an ihrem Platz ist, droht außerdem die Zeit anzuhalten. Ob Fedora da noch was einfällt?
Zum ersten Mal entwickelt François Sarhan mit NACHT BIS ACHT ein Musiktheater für Kinder. Kindlich-verspielte Elemente, Träume und Imaginationen des Unbewussten – Kategorien des Surrealismus also – sind ganz grundsätzlich Merkmale der meisten Arbeiten des französischen Künstlers. Als Auftragswerk für die Deutsche Oper Berlin entsteht ein surreales und absurdes musikalisches Theater, das zu Fragen nach der Zeit und ihren Dimensionen in Wirklichkeit und Traum keine Antworten, aber viele ungewöhnliche musikalische Bilder präsentiert.
Kompositionsauftrag der Deutschen Oper Berlin